Die Fahrradausbildung in der Jugendverkehrsschule

In diesem Schuljahr nahmen wir wie alle Viertklässler an der Fahrradausbildung in der Jugendverkehrsschule teil. Schon lange freuten wir uns auf das Radfahren auf dem Verkehrsübungsplatz.
Bei unserem ersten Besuch in der Jugendverkehrsschule am Engländerplatz wurden wir im dortigen Klassenzimmer von den Verkehrspolizisten Herr Schmitt und Herr Roll eingeführt. Geduldig beantworteten sie unsere Fragen. Anschließend führten sie uns über den Verkehrsübungsplatz, auf dem richtige Straßen mit Verkehrszeichen und Ampeln originalgetreu nachgebaut sind. Nachdem wir zunächst zu Fuß unterwegs waren und die Bedeutung der Verkehrsschilder und einige Vorfahrtsregeln besprochen hatten, bekam jedes Kind eine Startnummer und ein Fahrrad. Wir übten das Anfahren vom Fahrbahnrand und das Vorbeifahren an einem Hindernis. Viel zu schnell ging die Übungszeit vorüber.

Bei unserem zweiten Besuch in der Jugendverkehrsschule war freies Fahren angesagt. Natürlich mussten wir dabei alle Verkehrszeichen, Ampeln und Vorfahrtsregeln beachten. Es machte uns viel Spaß und wir fuhren immer sicherer.
Das nächste Mal übten wir das gefährliche Linksabbiegen, bei dem man acht Punkte beachten muss. Das fiel nicht jedem leicht, obwohl wir schon im Schulhof ein bisschen geübt hatten.
Beim folgenden Termin lernten wir unsere Prüfungsstrecke kennen. In derselben Woche legten wir auch alle erfolgreich die theoretische Radfahrprüfung ab, bei der es vierzig Punkte zu erreichen gab. Die erste Hürde war geschafft!
Die praktische Prüfung fand dann am 19.03.2014 statt. Wir waren ganz schön aufgeregt und manchen Kindern unterliefen auch noch ein paar Fehler. Trotzdem bestanden am Ende alle die Fahrradprüfung und jeder von uns ging erleichtert und stolz mit seinem Fahrradführerschein zurück zur Waldschule.

(Amelie, Klasse 4b)