Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 gibt es an der Waldschule eine SMV. Die Abkürzung SMV steht für Schülermitverantwortung.
Die SMV vertritt die Interessen der Schülerinnen und Schüler der Waldschule. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher zu einer SMV-Sitzung. Es werden Angelegenheiten der Kinder in Bezug auf die Waldschule besprochen. Die Ergebnisse werden protokolliert und an alle Klassen weitergegeben.
Frau Klempt (Schulsozialarbeiterin) und Frau Grittmann (Klassenlehrerin der 3a) sind Ansprechpersonen für die Kinder und unterstützen bei allen Vorhaben der SMV.
SMV – Wir sind dabei!
Wir, die KlassensprecherInnen treffen uns ungefähr alle 6 Wochen in einer sechsten Schulstunde zu einer SMV-Sitzung. Mit dabei sind Frau Grittmann, die Klassenlehrerin der 3a und Frau Klempt, unsere Schulsozialarbeiterin.
Wir sind insgesamt 18 Kinder aus den Klassenstufen 2 bis 4. Was wir be-sprechen, erklären wir den anderen Kindern aus unseren Klassen nach den Sitzungen. Für die Kinder der beiden ersten Klassen haben wir Paten benannt, die das Besprochene an die Erstklässler weitergeben.
Bei unserem ersten Treffen haben wir uns besser kennengelernt. Wir haben auch darüber gesprochen, was einen guten Klassensprecher oder eine gute Klassensprecherin ausmacht. Somit haben wir erfahren, welche Aufgaben wir wirklich haben und welche nicht.
Wir haben auch viel über die anderen Klassen erfahren, wie es bei ihnen läuft. Somit konnten wir gute Regelungen aus anderen Klassen in unsere eigene mitnehmen.
Obwohl die Sitzungen in der sechsten Stunde für uns alle anstrengend sind, freuen wir uns bereits auf weitere gemeinsame Treffen.
SMV-Bericht 2022/23
Ein arbeitsreiches Schuljahr – Neuigkeiten von der SMV der Waldschule
Die Schülermitverantwortung, kurz SMV, besteht aus insgesamt 22 Klassensprecherinnen und Klassensprechern unserer Schule.
In diesem Schuljahr haben wir uns insgesamt sechsmal eine ganze Schulstunde lang getroffen und besprochen, was für uns Kinder wichtig ist, was wir uns wünschen, und welche Vorschläge wir haben, um unsere Schule noch schöner zu machen.
Mal ging es um die Schultoiletten, mal um eine Lösung für die Drängelei an unserer Schaukel im Hof. An der SMV-Pinnwand im Erdgeschoss hängt außerdem seit Juli ein Briefkasten, in den alle Kinder etwas reinschmeißen können, was dann in der nächsten SMV-Sitzung besprochen wird. Selbstverständlich darf kein Quatsch eingeworfen werden. Das Ergebnis jeder Sitzung wird danach von zwei Sprechekindern an die Schulleitung weitergegeben, wichtige Dinge werden dann auch mit allen Lehrerinnen besprochen.
Unsere Arbeit wird von unserer Lehrerin Frau Grittmann und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Klempt unterstützt.
Wir sagen Danke an die Klassensprecherinnen und Klassensprecher unserer Schule und freuen uns schon auf das nächste Schuljahr mit der SMV!